Wittenberg (wg). „Beim Kiesabbau hat der Landkreis die Entwicklung im vergangenen Vierteljahrhundert verschlafen“, kritisiert Rudolf Kaufhold, „jetzt müssen wir endlich aktiv werden, denn nur die Veredelung des Rohstoffes vor Ort schafft Arbeitsplätze, generiert Wertschöpfung und trägt so zur Stabilisierung der Einwohnerzahl bei.“...
Magdeburg, Burg, Halle, Wittenberg, Dessau (ots). Am Samstag, den 27. Februar 2021 vollstreckten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Magdeburg in Sachsen-Anhalt gleich sieben Haftbefehle: Zuerst wurde gegen 07:10 Uhr ein 30-jähriger Reisender während einer Zugstreife auf der Strecke Magdeburg - Burg, in einem Regionalexpress...
Jessen (WiSo) Am 27.02.2021 bemerkten Beamte des RK Jessen gegen 21:05 Uhr einen zu schnell fahrenden Renault Twingo in der Ortslage Prettin. Als die Beamten das Fahrzeug anhalten wollten, beschleunigte der Fahrer und ignorierte Blaulicht und Anhaltesignale des Funkwagens. An einer Kreuzung versuchte der 33-jährige Fahrer nach links abzubiegen,...
Magdeburg (WiSo) Ab 1. März dürfen Friseursalons, Blumenläden, Gärtnereien, Garten- und Baumärkte wieder öffnen. Das hat das Kabinett mit der geänderten Corona-Eindämmungsverordnung beschlossen, die bis einschließlich 10. März gilt. Dienstleistungen der Fußpflege sind mit Ausnahme dekorativer Maßnahmen am Fuß...
Magdeburg (WiSo) Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung den Entwurf des Sachsen-Anhalt-Plans 2021 zur Anhörung freigegeben. In ihm ist die Strategie für Öffnungsschritte und eine Rückführung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus festgelegt. Der Entwurf geht an Wirtschafts- und Sozialpartner und Kommunale...
Magdeburg (WiSo) Am 1. März wird in Sachsen-Anhalt der Schulbetrieb schrittweise in Abhängigkeit vom lokalen Infektionsgeschehen wieder hochgefahren. „Wir öffnen behutsam und verantwortungsvoll im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort. Der Stufenplan schafft Klarheit über weitere Schritte. Ich bin im Interesse der Schülerinnen und Schüler...
Wittenberg (wg). Am Freitag, dem 19. Februar, bekam jeder der 335 Mitarbeiter der Stadtwerke-Gruppe ein Geburtstagspräsent: Genau vor 30 Jahren wurden die Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg aus der Abteilung Wärmeversorgung des ehemaligen VEB Gebäudewirtschaft gegründet: Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, für die Hans-Joachim Herrmann,...
Wittenberg (WiSo). Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt eine konsequente und wirksame Bekämpfung von Kinder-, Jugend- und Familienarmut. So spricht sich die AWO für die Einführung einer Kindergrundsicherung aus, um die Teilhabechancen von Kindern aus finanziell...
Wittenberg (WiSo). Im Februar 2021 hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann (SPD) mit regionalen und überregionalen Telekommunikationsunternehmen, darunter die Wittenberg-net GmbH, in einer virtuellen Konferenz einen „Glasfaserpakt“ für das Land Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Mehr als 20 Unternehmen und Partner bekennen sich in...
Wittenberg/Dessau (wg). „Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie werden wir den Tag der seltenen Erkrankungen am 27. Februar nicht ausfallen lassen“, kündigt Annette Byhahn im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag an. „Es wird an Stelle der jährlichen Präsenzveranstaltung im Städtischen Klinikum Dessau eine große...
Wittenberg (wg). Das Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HoF) hat die Website www.uni-wittenberg.de online geschaltet. Damit ist die Wittenberger Universität Leucorea erstmals im Internet präsent und das in einer exzellenten Informationsfülle und –qualität. Seit es das Internet gibt,...
Magdeburg (WiSo) Sachsen-Anhalt bleibt auf Beschluss der Landesregierung bis zum 10. März im Lockdown. Sachsen-Anhalt setzt damit die Vereinbarungen zwischen der Bundeskanzlerin und den Regierungschefs der Länder vom 10. Februar um. Die Maßnahmen sind notwendig, um trotz eines rückläufigen Infektionsgeschehens die Ausbreitung der neuen...
Wittenberg (wg). Am 14. Februar ist Valentinstag, ein Tag der Liebe und der Verliebten: Mit Blick auf die Corona-Pandemie und das der zwischenmenschlichen Nähe abträgliche, aber erforderliche Social Distancing hat sich die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH (LWM) eine besondere Aktion unter dem Motto „Verliebt in Wittenberg“ einfallen...
Magdeburg (WiSo) Ministerpräsident und Bundesratspräsident Dr. Reiner Haseloff (Bild) erklärte am 27.01.2021 aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus: „Wir setzen uns auch mit den schrecklichen Seiten unserer Geschichte auseinander, weil sie unser eigenes Miteinander bis heute prägen und die Überwindung ihrer...
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat aus Anlass des 85. Geburtstages von Alt-Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer am 27. Januar 2021 dessen Leistungen für Sachsen-Anhalt gewürdigt. „Professor Böhmer hat mit seinem Wirken die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung unseres Bundeslandes gestellt und sich dafür...
Wittenberg (wg). Weil Veränderungen der Einzugsbezirke für Grundschulen immer für Verunsicherungen sorgen und um mögliche Konflikt-Potenziale zu entschärfen, hat die Stadtverwaltung am Freitag in einem Online-Gespräch die Presse über die geplante Anpassung der Schuleinzugsbezirke informiert. Seit Freitag, dem 22. Januar, ist auch die...
Wittenberg (wg). „Der Öffentliche Personennahverkehr muss kostenlos werden“, fordert Rudolf Kaufhold, „kostenlos bedeutet nicht umsonst, denn es dient dem Klima- und Umweltschutz.“ Die Kohlendioxid-Belastung durch den Individualverkehr sei inakzeptabel hoch, eine Kohlendioxid-Steuer sei wirkungslos, weil sie das Geld nur von einer...
Wittenberg (wg). Die Hochwasserkatastrophe 2013, die „Flüchtlingswelle“ 2015, das Reformationsjubiläum 2017, die verheerenden Waldbrände 2018 und nun die Corona-Pandemie: Die zweite Amtszeit von Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) wurde von Krisen und Herausforderungen geprägt, die „nur dank eines guten und eingespielten Teams in der...
Wittenberg (WiSo). Mit dem am Donnerstag in der Dresdener Straße 18 aufgestellten Bauschild wird für jedermann sichtbar, was die Autohaus Peter-Gruppe bereits in 2019 mit dem Abriss alter Industrieruinen und der Entsorgung von Altlasten in Gang gesetzt hatte: Auf mehr als 22.500 Quadratmetern entsteht hier in den nächsten Monaten eine...
Bad Düben/Tornau (WiSo). Um die Rolle und Bedeutung lokaler Akteure in der Region aufzuwerten, ist das Projekt „Zukunftsgestalter in der Dübener Heide stärken“ gestartet worden. Ziel ist, Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen und Fähigkeiten zu fördern, um informiert, kompetent und aktiv die eigene Lebenswelt zukunftsfähig zu...
Wittenberg (wg). Der Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-amerikanischen Partners Pfizer ist seit dem 27. Dezember 2020 im Einsatz, im Netz kursieren Mythen und Gerüchte über die „Gefährlichkeit“ der erstmals zum Einsatz kommenden Technologie – der messengerRNA, die auch das US-Pharmaunternehmen Moderna...
Wittenberg (WiSo). Kurz vor Heiligabend erfolgte der Anschluss des kleinen Wittenberger Ortsteils Wachsdorf an das neu errichtete Glasfasernetz der Wittenberg-net GmbH. Damit kann nun nach Nudersdorf, Seegrehna, Kropstädt und Wüstemark der letzte der fünf unterversorgten Ortsteile von Wittenberg mit schnellem Internet versorgt werden....
Wittenberg (wg). Nach mehreren Anläufen und kontroversen Diskussionen hatte der Stadtrat auf seiner Sitzung im November eine neue Parkgebührenordnung beschlossen (der Wittenberger Sonntag berichtete), dabei wurde auch über Möglichkeiten des kostenlosen Kurzzeitparkens („Brötchentaste“) gesprochen. Horst Dübner, Fraktionschef der...
Wittenberg (wg). Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist seit September bei mehreren Wildschweinen in Brandenburg und jetzt auch bei einem in Sachsen amtlich nachgewiesen worden. „Das Infektionsgeschehen rückt näher an unseren Landkreis heran und wir müssen parallel zur Geflügelpest auch hier präventiv Maßnahmen ergreifen“, erläutert...
Wittenberg (wg). Die Geflügelpest verbreitet sich in Nord- und Ostdeutschland, bei einer Wildente in Torgau wurde das Influenza-A-Virus des Subtyps H5N8 festgestellt. „Wir müssen als Landkreis gewappnet sein und haben deshalb eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Stallpflicht erarbeitet“, erklärt Vizelandrat Dr. Jörg Hartmann...
Magdeburg (WiSo) Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (Bild) hat heute, 8.12.2020, in einem Schreiben an Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch für die Landesregierung den Entwurf des Gesetzes zum Ersten Medienrechtsänderungsstaatsvertrag zurückgenommen. Damit erübrigt sich die weitere Befassung mit dem Gesetzentwurf im...
Wittenberg (WiSo). Mit einem Erlös in Höhe von 1.780 Euro, davon 300 Euro nur an Spenden sowie mehr als 400 verkauften Portionen Erbsensuppe mit Würstchen verzeichneten die Initiatoren der Aktion „Gemeinsam löffeln wir die Suppe aus – für einen guten Zweck“ trotz der Corona-Erschwernisse einen neuen Rekord. Die Gulaschkanone des...
Wittenberg (wg). Schlechtes Omen für den Kampagnenstart? Nach knapp einer Stunde langen Wartens in der Kälte kam die Nachricht, dass der Truck mit den Motiven für das Unesco-Weltkulturerbe „Luthergedenkstätten in Wittenberg und Eisleben“ mit technischem Defekt auf der Autobahn stehen geblieben sei und abgeschleppt werden müsse....
Magdeburg (WiSo) Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute dem Minister für Inneres und Sport Holger Stahlknecht die vom Ministerpräsidenten vollzogene Urkunde über seine Entlassung ausgehändigt. Wesentlicher Grund dafür ist, dass Herr Minister Stahlknecht unabgestimmt während der laufenden Bemühungen des Ministerpräsidenten,...
Wittenberg (WiSo) Dass etwas fürs Klima getan werden muss, ist den meisten Menschen klar. Nur vor konkreten Schritten schrecken viele zurück: zu anstrengend, zu teuer, zu viel Verzicht. Dass Klima- und Umweltschutz viel weniger Aufwand erfordern, als viele denken, und gute Taten keine lebensfernen Einschränkungen bedeuten, sondern vor allem...
Worms/Wittenberg (WiSo) Der Bund der 16 Lutherstädte in Deutschland vergibt den Lutherpreis „Das unerschrockene Wort“ 2021 an die drei weißrussischen Bürgerrechtlerinnen Maria Kolesnikowa (links), Swetlana Tichanowskaja und Weronika Zepkalo. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird im kommenden Jahr aus Anlass der sich zum 500. Mal...
Baierbrunn (ots) Bis ins hohe Alter sollte man einen Organspendeausweis besitzen, appellieren Experten im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber", denn eine Organspende kann Leben retten. Was kaum bekannt ist: Auch ältere Menschen können noch Organe spenden - und damit Altersgenossen ein neues Leben schenken. In...
Wittenberg (wg). Dr. Peter Lubitzsch (Bild), langjähriger technischer Leiter und Prokurist der Stadtwerke Wittenberg sowie Geschäftsführer der Wittenberg-Net GmbH, ist vom Stadtrat am Mittwoch in den Aufsichtsrat der Stadtwerke sowie der Kommunalservice GmbH Wittenberg (KSW) berufen worden. „Wir sind klug beraten, die fachliche...
Wittenberg (wg). „Mit dem Bebauungsplan ‚O9 Auenpark’ wollen wir die Grundlagen für ein Vorhaben von großer Bedeutung für die Stadtentwicklung legen“, erklärt Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos). Bereiche der Kuhlache und des Großen Angers sollen für Erholung und Freizeitmöglichkeiten erschlossen werden - und das im...
Wittenberg (WiSo). Der beliebte Neujahrsempfang der Lutherstadt Wittenberg muss aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Hohe Infektionszahlen sowohl in der Stadt als auch im Landkreis sowie die gesetzlich verabschiedeten Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19-Virus und die Pflicht, Bürgerinnen und Bürger vor einem möglichen...
Wittenberg (wg). Die elektrischen Mietroller kommen nun auch in der Lutherstadt an: Am 1. Dezember beginnt mit maximal 50 Bird-E-Scootern der Testbetrieb, der planmäßig am 31. Mai 2021 enden wird. Der Testbetrieb werde fortlaufend evaluiert, so Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos), und wenn sich die kleinen Flitzer bewähren, soll...
Köln (WiSo) Vom zerschrammten Kotflügel bis zum Totalschaden – täglich entsteht in Deutschland durch Verkehrsunfälle teils immenser Sachschaden. Oftmals bestimmen Kfz-Gutachter, in der Regel beauftragt von der Versicherung des Unfallverursachers, wie hoch eine Erstattung im Einzelfall ausfällt. Der Geschädigte kann in jedem Fall...
Wittenberg (WiSo). Ungewöhnlich präsentierte sich das Alte Rathaus der Lutherstadt am Dienstagabend: Ab 18 Uhr illuminierten von der im Auftrag der Wittenberg Marketing GmbH installierte Scheinwerfer das Gebäude in Orange. Erstmals beteiligte sich die Stadt damit an der weltweiten Aktion „Orange the World – Stand up for Women“...
Wittenberg (wm) Es war im Monat März des Jahres 2011 als der Bauherr des damals noch in der Planungsphase ruhende Einkaufszentrum Arsenal nach Besichtigung der Ausgrabungen die frohe Botschaft verkündete, es sei Einigung darüber erzielt worden, dass der historisch bedeutsame Gewölbekeller des Wittenberger Buchdruckers Hans Lufft – er...
Wittenberg (wg). „Aufgrund der Corona-Pandemie setzen wir verstärkt auf digitale Formate“, erklärt Christoph Maier, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. Mit der digitalen Arbeitsweise könne man schneller und flexibler reagieren und erreiche einen größeren Teilnehmerkreis. Derzeit...
Magdeburg (WiSo) Das Kabinett hat heute, 24. November 2020, dem vorgelegten Vergabekonzept für den Synagogenneubau in Magdeburg zustimmt. Die Landeshauptstadt Magdeburg hatte bereits ein Grundstück in innerstädtischer Lage zur Verfügung gestellt. „Wir sind dankbar, dass es in einer gemeinsamen Anstrengung des Kabinetts gelungen ist,...
Baierbrunn (ots) Wenn die Stimme heiser wird, sind meist Erkältungsviren im Spiel. Sie bewirken Entzündungen am Kehlkopf und an den Stimmbändern. Wer trotzdem weiterspricht oder sogar schreit, überanstrengt seine Stimme. Das berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" in seiner Ausgabe 11/2020. Ein Schal und...
Baierbrunn (ots) Gelassenheit, Mut und Zuversicht - diese Mischung findet sich in der Kölner Redensart: "Et hätt noch immer jot jejange." ("Es ist bisher noch immer gut gegangen."). Auch wer nicht aus dem fröhlichen Rheinland stammt, kann Zuversicht leben, was vielen im Ruhestand lebenden Menschen besonders gut gelingt: Die meisten...
Hamburg (ots) 11.960 Menschen sind 2018 in Deutschland durch einen Haushaltsunfall ums Leben gekommen - mehr als dreimal so viele wie im Straßenverkehr (3.420). Stürze sind die Hauptunfallursache in den eigenen vier Wänden. Am stärksten betroffen sind die über 85-Jährigen. Andere Unfallarten wie Ertrinken, Vergiftungen oder Stromschläge...
Wittenberg (WiSo) Die Diagnose Krebs wirft Fragen auf. Was jetzt? Wie soll und wie kann es weiter gehen? Medizinisch werden die Krebskranken gut und schnell versorgt. Doch was können Angehörige und Freunde tun? Wie können Patienten in allen Phasen der Erkrankung begleitet werden – bis sie geheilt sind, oder auch bis in den Tod?...
In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr als 90 Millionen Zahnbehandlungen. Dabei gilt: Es gibt nicht nur den einen richtigen Weg, Zähne zu pflegen, zu retten oder zu ersetzen. Von Laserbehandlungen über Goldfüllung bis hin zu unzähligen unterschiedlichen Kunstzähnen ist fast alles möglich. Doch nicht alles ist sinnvoll und nicht immer...
Berlin/Wittenberg/Wörlitz (WiSo). 5,4 Millionen Euro Fördermittel aus dem Modellprojekt „Klimaanpassung in urbanen Räumen“ fließen in die Region Dessau-Wittenberg – diese Entscheidung fällte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am Mittwoch, dem 18. November 2020, in Berlin. „Unsere Heimat ist nicht nur ein kulturelles...
Magdeburg (WiSo) Angesichts hoher Infektionszahlen und des damit gestiegenen Risikos für besonders gefährdete Personen, an Corona zu erkranken, hat Sachsen-Anhalts Landesregierung das Testkonzept des Landes vom Mai angepasst. „Solange kein Impfstoff das Coronavirus stoppen kann, muss alles dafür getan werden, Menschen mit erhöhtem...
Baierbrunn (ots) Während einige Unvernünftige das Tragen einer Maske verweigern, versuchen andere sich besonders zu schützen, indem sie eine FFP2-Maske tragen. Das Gesundheitsportal apotheken-umschau.de erklärt den Nutzen einer FFP2-Maske für Privatpersonen. Um sich vor einer möglichen Übertragung des Corona-Virus zu schützen,...
Magdeburg (WiSo) Sachsen-Anhalt ist im „Glücksatlas 2020“ auf Platz 6 aufgestiegen. Es ist damit das am weitesten vorn platzierte ostdeutsche Bundesland und erstmals liegt damit ein ostdeutsches Bundesland vor einer Region im Westen. Lange Zeit hatte Sachsen-Anhalt den letzten Platz oder hintere Plätze im jährlichen Glücksatlas von...
Baierbrunn (ots) Unser Körper ist auf Bewegung ausgerichtet - doch sitzen viele Menschen oft ununterbrochen an einem Platz. In Deutschland sind immer mehr Arbeitsplätze fest an einen Schreibtisch gebunden, egal ob im Büro oder im Homeoffice. Laut Digitalverband Bitkom sitzt heute jeder zweite Mitarbeiter am Rechner. Die Unternehmen sind...
Wittenberg (WiSo) Gemeinsam mit Mitgliedern der Familie des Verkehrsopfers hat der ADFC heute an der Elbbrücke in Lutherstadt Wittenberg ein Weißes Rad aufgestellt. Es erinnert an den 69-jährigen Radfahrer, der hier am 12. Juni 2020 verunglückte und zwei Tage später verstarb. Zudem hat die Familie die Patenschaft für das Rad übernommen und...
Berlin (WiSo) Am Volkstrauertag findet die zentrale Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Plenarsaal des Deutschen Bundestages statt. Prominenter Ehrengast: seine königliche Hoheit Prinz Charles, der als Hauptredner die deutsch-britische Freundschaft 75 Jahre nach Kriegsende in den Mittelpunkt...
Wittenberg (WiSo) Wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen musste die ursprünglich geplante öffentliche Gedenkstunde für die Toten beider Weltkriege sowie für die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung in der heutigen Zeit abgesagt werden. Doch Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) trafen sich...
Mehr als 77 Prozent aller Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-Station in Wittenberg die Hauptuntersuchung absolviert haben, bekamen sofort eine neue Plakette. Bei mehr als 64 Prozent fanden sich sogar gar keine Mängel am Wagen. Aber: 22,8 Prozent der Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel. Sie mussten unverzüglich repariert werden, bevor...
Wittenberg (wg). „Ob der bevorstehende Winter Schnee und Eis bringt, wissen wir nicht“, erklärt Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos), „die Kommunalservice GmbH Wittenberg ist für alle Wetterlagen sowohl technisch als auch personell gut vorbereitet.“ Für den vollen Einsatz im Winterdienst stünden 32 Kollegen der KSW bereit,...
Wittenberg (wg). Wird der dritte Anlauf für die dringend notwendige Erweiterung der Sporthalle der Grund- und Sekundarschule „Heinrich Heine“ in Reinsdorf endlich von Erfolg gekrönt sein? Das hofft Ortsbürgermeister Reinhard Rauschning (SPD), denn während dank der Sanierung bzw. Neubau der beiden Schulen sowie des Hortes ein moderner...
München (ots) Urlauber, die einen Strafzettel im Ausland erhalten, sollten am besten zügig und an Ort und Stelle bezahlen. Die Angelegenheit einfach auszusitzen ist keine gute Idee. Mittlerweile können die Strafen aus allen EU-Staaten in Deutschland nachträglich vollstreckt werden. Der ADAC empfiehlt, ausländische Bußgeldbescheide...
Wittenberg - so schön wie nie .... Das kann man bei Anblick dieses Schandflecks (Ecke Bruchweg / Berl. Straße / G. Adolf Str.) eher nicht behaupten. Aber dieser liegt ja auch nicht im touristischem Gebiet und ist somit scheinbar egal. Es ist jämmerlich, dass manche Mitmenschen hier immer weiter ihre "Altkleider" entsorgen, obwohl...
Baierbrunn (ots) Eine repräsentative Studie der Studie der TUM und LMU München über die erste Corona-Welle deckt Zusammenhänge auf: Fast ein Drittel der Erwachsenen hat zugenommen. Eine markenübergreifende Themenwoche hilft bei Prävention, denn Experten sprechen von einer regelrechten Diabetes-Pandemie. Rund sieben...
Baierbrunn (ots) In der Corona-Krise steigt die Gefahr einer Diabetes-Erkrankung. Experten warnen: Eine aktuelle Studie zeigt: Durch verändertes Essverhalten und weniger Bewegung hat fast ein Drittel der Deutschen in diesem Jahr an Gewicht zugenommen Gesunde Ernährung ist jetzt wichtiger denn je Essen hält Leib und Seele...
Wittenberg (wg). „Die Corona-Krise bedeutet für den Tourismus eine Zäsur, wie es sie vorher noch nie gegeben hat“, erklärt Elke Witt, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. Der erneute Lockdown im November treffe vor allem Hotellerie und Gastronomie...
Am 28. September berichteten einige Medien, Bundeskanzlerin Angela Merkel habe davor gewarnt, die Zahl der Corona-Neuinfektionen könne bis Weihnachten auf täglich 19.200 Fälle ansteigen. Das Gelächter in Querdenker- und anderen „Fachkreisen“ war groß. Nun, das Weihnachtsfest ist noch einige Wochen entfernt, doch die Wirklichkeit erweist...
Wittenberg (wg). „Wir sind hindurch“: Mit einem ebenso bekannten wie passenden Luther-Zitat eröffnete Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Mittwoch, dem 11. November, um 12 Uhr die Tunnelverlängerung am Hauptbahnhof Richtung Osten. Das zur Eröffnung geplante Bürgerfest wurde wegen der verschärften Verordnungen zur...
Magdeburg (WiSo) Im Mittelpunkt der Kabinettspressekonferenz des Landes Sachsen-Anhalt standen am Dienstag die neuen Nachrichten vom Kampf gegen die Corona-Pandemie: Die zuvor bekannt gegebenen Zwischenergebnisse der Biontech-Impfstudie, wonach das deutsche Unternehmen der auf Basis einer neuen Technologie einen Impfstoff entwickelt habe, der in...
Magdeburg (WiSo) Die Tourismuswirtschaft in Sachsen-Anhalt leidet derzeit stark unter den Pandemie bedingten Einbrüchen bei Gästeankünften und Übernachtungen: Zwischen Januar und August 2020 verzeichnete die Branche einen Rückgang bei Übernachtungen von 30,3 Prozent. Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann bleibt jedoch...
Wittenberg (wg). Ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung hat der Bauausschuss am Montag den Bebauungsplan W4 Alter Elbhafen – Teilplan A, 5. Änderung „Wohngebiet am Stadthafen“/Abwägungs- und Satzungsbeschluss gebilligt. Wenn der Stadtrat am 25. November ebenfalls zustimmt, kann die Wigewe als Investor mit der Umsetzung des rund 17...
Marbach/Berlin (wm) Rund um den Geburtstag von Friedrich Schiller, der am 10. November 1759 das Tageslicht erblickte, feiert die Stadt Marbach in jedem Jahr die Schillerwoche. Zum traditionellen Programm gehört auch die „Schillerrede“, die heute, am 8. November, ein spannendes Thema behandelt: die aktuelle Corona-Pandemie sowie die...
Berlin/Wittenberg (WiSo) „Wer die Unfreiheit selbst erlebt hat, wird die Freiheit zu schätzen wissen“: Ministerpräsident Reiner Haseloff, Wittenberger Bürger und für die kommenden 12 Monate auch Bundesratspräsident, beschrieb in seiner Antrittsrede am Freitag, dem 6. November, einen großen Bogen von der friedlichen Revolution in der...
Wittenberg (wg). „Kurzfristig steht die Fortschreibung und Aktualisierung des bestehenden Nahverkehrsplans bis 2024 auf der Tagesordnung, langfristig aber müssen wir jetzt die Weichen für eine Neugestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs ab 2025 stellen“, erläutert Vize-Landrat Jörg Hartmann (CDU) im Gespräch mit dem Wittenberger...
Wittenberg (wg). Zum 500. Todestag Friedrich des Weisen in 2025 soll es ein angemessenes Gedenken geben, dies sieht ein Antrag der SPD-Fraktion vor, der im Stadtrat mit großer Mehrheit ohne Gegenstimme bei einer Enthaltung angenommen worden ist. „Der Kurfürst war ein ehrlicher Herrscher, friedensbereit und ein Mann des Kompromisse und damit...
Wörlitz (WiSo). Angesichts der massiven Waldschäden richtet sich das wissenschaftliche Interesse immer mehr auf die sehr arten- und formenreichen Gehölzbestände der historischen Parks und Gärten wie in der Kulturlandschaft Dessau-Wörlitz. Dort sind durch Auslesen in der Vermehrung von der ursprünglichen Gehölzart abweichende Formen...
Wittenberg (wg). Dem „Prüfauftrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Hauses der Geschichte“ der Linksfraktion hat der Stadtrat am 28. Oktober 2020 mehrheitlich bei drei Nein und vier Enthaltungen zugestimmt. „Es geht um die Existenzsicherung und die Weiterentwicklung des Museums und seiner Bestände“, begründete Fraktionschef...
Wittenberg (WiSo). „Auf der Jahresmitgliederversammlung des Tourismusverbandes Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg haben wir neue Vorhaben vorgestellt, um unser Tourismus-Marketing zukunftsfähig zu machen“, berichtet Geschäftsführerin Elke Witt, außerdem wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als Gast nahm der Wittenberger Bürgermeister...
Wittenberg (wg). Seit der Generalsanierung und Restaurierung erstrahlt Luthers Predigtkirche St. Marien sehr zur Freude der Stadtkirchengemeinde und der vielen Besucher im neuen Glanz, doch die Altarparamente sind nach mehr als 50 Jahren des Gebrauchs verschlissen und verblasst. Zwei neue Behänge werden derzeit in aufwendiger Handarbeit...
Wittenberg (wg). Am Rand der Kleingartenanlage (KGA) „Am Stadtgraben“ wird der erste Garten zurückgebaut. Nach Abschluss aller Arbeiten soll hier eine öffentlich zugängliche Wildblumenwiese entstehen, deren Pflege in Kooperation mit dem Kreisverband des BUND erfolgen wird. „Im Garten liegen Reste der ehemaligen Bastion...
Wittenberg (wg). Am 30. November hat Jörg-Peter Pajak, Projektmanager bei der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH, seinen letzten Arbeitstag. Geht es nach den rund 30 historischen Vereinen, die sich im Zuge von „Luthers Hochzeit“ gegründet haben, dann wird der „Hochzeitsmanager“ auch 2021 das Wittenberger Fest in bewährter Weise...
Wittenberg (WiSo). Bereits am 18. September 2020 starb der ehemalige Projekt- und Studienleiter der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V. Dr. Ronald Hirschfeld. Er war von 1993 bis 1999 als Studienleiter tätig, außerdem beauftragt, als Projektleiter den Aufbau des Tagungs- und Begegnungszentrums der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt...
Wittenberg (WiSo). Da die Wahl für ein Amt im Verwaltungsrat mit der Vollendung des 70. Lebensjahres nicht mehr möglich ist, endete am 1. Oktober mit der Neuwahl die fast 30-jährige Ära von Dr. Reinhold Weber (Vorsitzender) und Gabriele Schubert im Verwaltungsrat des Augustinuswerk e.V. Beide gehörten zu den neun Gründungsmitgliedern,...
Wittenberg (wg). Einstimmig hat der Kreistag am Mittwoch erhebliche Mehrausgaben für die Komplettsanierung des Hauses „Melanchthon“ des Luther-Melanchthon-Gymnasiums in Höhe von rund zwei Millionen Euro und für den Neubau der Förderschule in Jessen in Höhe von 275.000 Euro bewilligt. Laut Kämmerer Björn Einbrodt sind dafür...
Wittenberg (wg). Die Deutsche Einheit sei für ihn zum Lebensthema geworden, bekannte Dr. Thomas de Maizière (CDU), er habe das Glück gehabt, diese Jahre in unterschiedlichen Funktionen zu begleiten. In seiner Festrede im Wittenberger Stadthaus aus Anlass des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit blickte der frühere Verteidigungs- und...
Wittenberg (wg). „Wir hätten uns bereits zu DDR-Zeiten eine Städtepartnerschaft mit der Melanchthonstadt Bretten gewünscht“, berichtete Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Sonnabend beim Festakt im Stadthaus, der nicht nur dem 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, sondern auch 30 Jahre Städtepartnerschaft...
Wittenberg (wg). „Jeder kann zur Risiko-Minimierung beitragen, indem er sich an die AHA-Regel hält“, appelliert Vizelandrat Jörg Hartmann (CDU) an die Vernunft die Bürgerinnen und Bürger. „Mit 28 bestätigten Corona-Fällen in nur einer Woche ist unser Landkreis aktuell negativer Spitzenreiter in Sachsen-Anhalt.“ Die AHA-Regel...
Wittenberg/Coswig (WiSo). Vorausgesetzt alle Lehrer der Schule werden am Samstag, dem 26. September, negativ getestet, kann die Sekundarschule Coswig ab Montag, dem 28. September, für die Klassenstufen 6, 8, 9 und 10 wieder öffnen, dies teilt die Kreisverwaltung mit. Die Klassenstufen 5 und 7 müssen auf Grund der insgesamt sechs erkrankten...
Bad Schmiedeberg (wg). Herbstliche Stimmung legt sich langsam über den Kurpark, noch blüht die Sommerbepflanzung in ihrer abwechslungsreichen Farbenpacht, die wegen Corona noch üppiger ausgefallen ist: „Wir haben rund 10.000 Pflanzen in die Sommerbeete gesetzt, um unseren Kurgästen während der Pandemie etwas Besonderes zu bieten“,...
Wittenberg (wg). Am 22. Oktober soll die Sanierung des nördlichen Teils der Neustraße (zwischen Kreisel und Ampel) beginnen, die Fraktionen von SPD und Grüne machten sich am Mittwoch im Stadtrat Sorgen um die Sicherheit der nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer. Beide Anträge wurden mehrheitlich in den Bauausschuss zur weiteren Beratung...
Wittenberg (wg). Mit dem Durchschneiden des blauen Bandes wurde am Montag, dem 21. September, die neu gegründete Jugendberufsagentur (JBA) „Job, läuft“ im Gebäude der Agentur für Arbeit und des Jobcenters in der Melanchthonstraße 3a eröffnet. Dritter Partner ist der Fachdienst Jugend und Bildung des Landkreises. Auf ihrem Weg von der...
Wittenberg (wg). Die energetische Sanierung des Lutherhauses und der Aufbau einer neuen Dauerausstellung sind in den nächsten Jahren die größten Aufgaben für die Stiftung Luthergedenkstätten. Eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2020“, wie sie die Stadt Wittenberg auch für das Lutherhaus beantragt...
Wittenberg (wg). Am Freitagnachmittag übergab Prof. Dr. Margot Käßmann, Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 und Schirmherrin des Wittenberger Asisi-Pamoramas, symbolisch den Schüssel an Landesbischof Friedrich Kramer: Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) übernimmt damit...
Wittenberg (wg). Grillen im öffentlichen Raum wird immer populärer, ob zum Kindergeburtstag oder als spontanes Barbecue mit Freunden. In der Lutherstadt gibt es aktuell dafür nur zwei Standorte: am Jugendhaus „Pferdestall“ und auf dem Picknickplatz am Nabu-Zentrum im Stadtwald. Die Freien Wähler haben deshalb im Bauausschuss einen Antrag...
Wittenberg (wg). Der Pflug e.V., Träger des Hauses der Geschichte, erhält für 2020 einen Miet- und Betriebskostenzuschuss für den Sachzeugenfundus in Höhe von knapp 10.400 Euro, hat der Kulturausschuss einstimmig beschlossen. In der Diskussion kündigt OB Zugehör für 2021 eine Entscheidung zur Zukunft des Hauses der Geschichte...
Wittenberg (WiSo). Im Patagonia Nationalpark in Chile wurden ein Flusswasserkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeichersystem kombiniert, um die Parkeinrichtungen mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. Das Wittenberger Unternehmen Tesvolt hat die Stromspeicher geliefert, ohne die das fortschrittslichte...
Wittenberg (wg). Mit deutlicher Mehrheit - nur drei Enthaltungen - hat der Bauausschuss am Montag auf seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause die Beschlussvorlage „Bebauungsplan I 3 – Wohnquartier Kupferstraße – Aufstellungsbeschluss“ gebilligt. Das 1,52 Hektar große Areal mitten in der Altstadt zwischen Fleischer- und...
01.03.2021 | Erinnerung an Oskar Thulin |
01.03.2021 | Stadtbibliothek mit kontaktloser Ausleihe |
01.03.2021 | Handwerkskammer: Fragen zur Ausbildung |
01.03.2021 | Andachten in der Passionszeit |
01.03.2021 | Corona-Hotline Schulpsychologie |
03.02.2021 | Bewerbung für Jugendpreise |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: