Stadtwerke wollen die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausbauen
Zahna (wm). Die Stadtwerke Wittenberg setzen ihr Engagement für die umweltfreundlichen Energien weiter fort, selbst wenn mit der Elektromobilität in absehbarer Zeit keine Kostendeckung erreicht werden kann: In der vergangenen Woche ist die von den Stadtwerken finanzierte Elektrotankstelle auf dem Parkplatz des Edeka-Habedank-Marktes an der Westendstraße offiziell in Betrieb genommen worden. Symbolischer Stromtanker war Bürgermeister Peter Müller.
Stadtwerke-Chef Joachim Herrmann ließ während dieses Termins keinen Zweifel daran, dass beim Thema Elektrofahrzeuge die Wirklichkeit der veröffentlichten Ideologie meilenweit hinterherhinke, zu offensichtlich seien derzeit aus Sicht von Familien noch die Nachteile von Pkw mit Elektroantrieb: zu hohe Anschaffungspreise, geringe Reichweite, lange Ladedauer bei schlechter Ladeinfrastruktur. Folge: Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge mit Elektroantrieb liege im niedrigen Promillebereich.
Die Stadtwerke selbst bevorzugen für ihre umweltfreundliche Fahrzeugflotte Erdgas: „Eine ausgereifte Technik, ökologisch dem Elektroantrieb mindestens gleichwertig bei einem Bruchteil der Kosten.“
Dennoch wollen die Stadtwerke mithelfen, die Elektromobilität voran zu bringen, denn zumindest im innerstädtischen Verkehr würden sich eines Tages Fahrzeuge mit Elektroantrieb durchsetzen. Nachdem die Stadtwerke im Wittenberger Kerngebiet bereits vier Stromtankstellen mit acht Ladepunkten betreiben, ist geplant, innerhalb der kommenden zwei Jahre die E-Ladeinfrastruktur auch im Landkreis voranzutreiben. Der Edeka-Habedank-Parkplatz sei dafür ein sinnvolles Beispiel, weil die Autofahrer Einkauf und Auftanken miteinander verbinden können.
Diesen Vorteil sieht auch Edeka-Kaufmann Holger Habedank, der Dank des Engagements der Stadtwerke für den Standort Zahna „den Mitbewerbern wieder einen Schritt voraus“ und für die Zukunft gut aufgestellt ist, frei nach dem Motto: „Lieber vorneweg marschieren, als hinterherhinken.“ Habedank selbst hatte bereits vor gut einem Jahr seinem Motto Taten folgen lassen und auf dem Parkplatz seines neuen Edeka-Marktes in Bad Schmiedeberg eine Stromtankstelle auf eigene Kosten bauen lassen.
Bürgermeister Peter Müller sieht im Elektrofahrzeug derzeit ein Auto für nahe Distanzen und für dienstliche Zwecke. Deshalb sei für das Rathaus in Elster eine Ladesäule in der Planung.
Die Autofahrer, die bereits heute mit einem E-Mobil unterwegs sind, können sich freuen: Die Stadtwerke Wittenberg liefern die Energie für die Stromtankstellen kostenlos – das Schreiben von Rechnungen lohnt sich betriebswirtschaftlich nicht.
14.02.2019 | Frauenpower für die Kommunalwahl |
14.02.2019 | Vortrag im Seniorenheim |
14.02.2019 | Heilpflanzen bei Erkältungen |
14.02.2019 | Vortrag „Nestwärme“ mit Dörfler |
14.02.2019 | Frühjahrsputz am 29. März |
14.02.2019 | Die Heilkraft der Knospen im Klosterhof |
10.02.2019 | Pflegemaßnahmen in der Glücksburger Heide |
05.01.2019 | Kosaken-Chor im Kurhaus |
19.02.2019 | Frauen im Parlament |
19.02.2019 | Überforderte katholische Kirche |
19.02.2019 | Die Regierung setzt beim Kampf gegen Armut die OECD-Vorschläge kaum um |
19.02.2019 | Der Albtraum der Polizei |
19.02.2019 | Bahnkunden sind leiderprobt |
18.02.2019 | Mauern machen alle Länder ärmer |
18.02.2019 | Verschleierte Studentin will juristisch gegen Verbot vorgehen |
18.02.2019 | Sicherheitskonferenz in München: Zeit für Europas Klartext |
18.02.2019 | Schweinehaltung: So viel Tierwohl wie möglich |
18.02.2019 | Spitzensport: Höher, schneller - ganz unten |
19.02.2019 | Auseinandersetzung zwischen zwei Familien |
17.02.2019 | Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr |
17.02.2019 | Unfall durch Überholen |
17.02.2019 | Vorfahrt missachtet - vier Verletzte |
17.02.2019 | Einbruch in Betriebsgelände und Diebstahl von Kraftfahrzeugen |
17.02.2019 | Einbruch in ein Einfamilienhaus |
15.02.2019 | Die Vorfahrt missachtet |
15.02.2019 | Gegen einen Baum geprallt |
14.02.2019 | Einbruch in Bungalow |
14.02.2019 | Brennender Pkw |
Wittenberger Sonntag Verlags GmbH, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: