Der Treffpunkt für alle ist gut in Stadt und Kreis vernetzt
Wittenberg (wg). Das Mehr-Generationen-Haus in der Sternstraße lädt ein zu einem Tag der offenen Tür – am Sonntag, dem 5. November von 14 bis 18 Uhr wird auch ein Herbstbasar geboten. „Wir wollen damit neue Leute mit neuen Ideen gewinnen und freuen uns auf viele Impulse“, erklärt MGH-Leiter Markus Schuliers.
Das MGH ist ein Treffpunkt für Menschen jeden Alters, hier wird das Miteinander der Generationen belebt und gelebt. Das MGH arbeitet auch mit dem Verein Salam zusammen, der sich für die Integration der Neuankömmlinge in die demokratische Gesellschaft und die Vermittlung zwischen den Kulturen einsetzt. „Wir sind ein fester Bestandteil des Vereinslebens und gut vernetzt“, betont Schuliers.
Harold & Maude
Eröffnet wurde das MGH im August 2009, gefördert vom Bundesfamilienministerium mit einem Aktionsprogramm, das bis zum 31. Dezember 2020 gesichert ist, Kofinanzierungen leisten Stadt und Kreis. Das Haus heißt „Harold & Maude“, wobei der gleichnamige Film Pate stand. Der offene Treff ist ein einladender Ort, die Menschen haben die Möglichkeit, gemeinsam ihre Freizeit zu gestalten und voneinander zu lernen.
Die Damen von Ritas Näh- und Strickstübchen bereiten derzeit den Herbstbasar vor, sie werden eine große Auswahl an handgemachten Stricksachen zum Verkauf anbieten und Tipps rund um die Handarbeit geben. Das „Strickstübchen“ gehört zu den Gruppen, die von Anfang an dabei waren, Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 16 Uhr, auch Kinder sind willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gestrickt wird alles, was Spaß macht – von Socken bis zu Mützen.
Sprachwerkstatt
„Mit Schließung des Kulturbundes haben auch dort organisierte Gruppen wie die Ornithologen bei uns ein neues Domizil gefunden“, berichtet MGH-Projektleiterin Martina Matussek. Sowohl die Theater- und Sprachwerkstatt für Menschen mit Migrationshintergrund als auch die Sprachwerkstatt für Flüchtlinge werden fortgeführt und unter dem Motto „Yallah, Yallah“ gibt es spezielle Freizeitangebote für Flüchtlingskinder. „Wir bereiten gezielt auf Sprachprüfungen vor“, so Matussek.
Weitere Angebote sind die „Kochinsel der Generationen“, Schülernachhilfe, die Spielenacht und „Stadtkater-Conrad auf Tour“, eine speziell auf Kinder zugeschnittene Stadtführung. Überdies bietet das MGH Hilfen in allen Lebenslagen, insbesondere auch für Menschen mit Migrationshintergrund und für Arabisch sprechende Flüchtlinge – hier wird um eine Terminvereinbarung unter Tel.: 03491/45 47 997 gebeten.
Theaterjugendclub
Im nächsten Jahr feiert das MGH sein zehnjähriges Bestehen und der Theaterjugendclub (TJC) als Trägerverein blickt auf 20 Jahre zurück, beides soll ganz groß im September gefeiert werden. Für 2018 plant Schuliers eine Veranstaltungsreihe zum Dreißigjährigen Krieg, der 1618 ausbrach, unter anderem mit einem Theaterstück, Konzerten und Lesungen.
Das Programm
Beim Tag der offenen Tür gibt es ein buntes Kulturprogramm mit Musik, unter anderem präsentiert sich der MGH-Chor „deutsch-russische Krähen“ und Markus Schuliers bietet mit Kristina Mittag Loriot-Sketche. Ein Bastelstand, TJC-Basar, Info-Stand, Kinderschminken und vieles mehr runden das Nachmittags-Programm ab, für das leibliche Wohl sorgen hausgebackener Kuchen sowie warme und kalte Getränke.
Campus
Die Reihe „Akademie Campus“ wird am 16. November um 19 Uhr im MGH fortgesetzt, die Diskussionsrunde mit Edgar Wichmann, Erna Nepke und Dr. Volker Werner widmet sich dem Thema „Oktoberrevolution und was nun?!“
14.02.2019 | Frauenpower für die Kommunalwahl |
14.02.2019 | Vortrag im Seniorenheim |
14.02.2019 | Heilpflanzen bei Erkältungen |
14.02.2019 | Vortrag „Nestwärme“ mit Dörfler |
14.02.2019 | Frühjahrsputz am 29. März |
14.02.2019 | Die Heilkraft der Knospen im Klosterhof |
10.02.2019 | Pflegemaßnahmen in der Glücksburger Heide |
05.01.2019 | Kosaken-Chor im Kurhaus |
19.02.2019 | Frauen im Parlament |
19.02.2019 | Überforderte katholische Kirche |
19.02.2019 | Die Regierung setzt beim Kampf gegen Armut die OECD-Vorschläge kaum um |
19.02.2019 | Der Albtraum der Polizei |
19.02.2019 | Bahnkunden sind leiderprobt |
18.02.2019 | Mauern machen alle Länder ärmer |
18.02.2019 | Verschleierte Studentin will juristisch gegen Verbot vorgehen |
18.02.2019 | Sicherheitskonferenz in München: Zeit für Europas Klartext |
18.02.2019 | Schweinehaltung: So viel Tierwohl wie möglich |
18.02.2019 | Spitzensport: Höher, schneller - ganz unten |
19.02.2019 | Auseinandersetzung zwischen zwei Familien |
17.02.2019 | Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr |
17.02.2019 | Unfall durch Überholen |
17.02.2019 | Vorfahrt missachtet - vier Verletzte |
17.02.2019 | Einbruch in Betriebsgelände und Diebstahl von Kraftfahrzeugen |
17.02.2019 | Einbruch in ein Einfamilienhaus |
15.02.2019 | Die Vorfahrt missachtet |
15.02.2019 | Gegen einen Baum geprallt |
14.02.2019 | Einbruch in Bungalow |
14.02.2019 | Brennender Pkw |
Wittenberger Sonntag Verlags GmbH, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: