Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat das Programm im Kabinett vorgestellt
Magdeburg (WiSo). Sachsen-Anhalt stellt das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit breiter auf und wirbt mit dem Slogan „#WirsinddasLand“ für demokratisches Engagement und ein gelingendes Miteinander. Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat das Programm und das neue Logo heute, 13. Juni 2017, im Kabinett vorgestellt.
Mit der Neuausrichtung des Landesprogramms reagiert das Land insbesondere auf fremdenfeindliche Stimmungen und menschenverachtende Hetze im Netz, die vor allem in der Debatte um die Aufnahme Schutzsuchender zugenommen haben. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung im Koalitionsvertrag festgelegt, das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit fortzusetzen und zu stärken. „Mit dem Landesprogramm setzen wir ein klares Signal gegen Hass und Hetze, für ein offenes Klima und gelingendes Zusammenleben in Vielfalt“, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne am Dienstag bei der Vorstellung des Entwurfs im Kabinett. „Wir wollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dafür gewinnen, sich zu engagieren. Dazu möchten wir die demokratische Erfahrung vor Ort stärken und zu konkretem Engagement anregen“, ergänzte Grimm-Benne. „Den Engagierten wollen wir den Rücken stärken und noch mehr Menschen ermutigen, sich für Demokratie aktiv einzubringen.“
Mit dem Landesprogramm sollen neue Herausforderungen wie Hass im Internet und zunehmende Radikalisierungsprozesse, insbesondere unter Jugendlichen, stärker in den Blick genommen werden. Die Neuausrichtung des Landesprogramms, in das Ergebnisse aus vier Regionalkonferenzen und viele Praxiserfahrungen von Vereinen einflossen, soll über ein neues Logo und einen Slogan in der Öffentlichkeit bekannter gemacht werden. Die Ausgestaltung hatte das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration in einem Ideenwettbewerb ausgelobt. Grimm-Benne: „Die ausgewählte Gewinnerkombination „#WirsinddasLand“ besitzt einen hohen Wiedererkennungswert und soll sich als feste Marke im Land etablieren.“ Logo und Slogan sollen auf dem Sachsen-Anhalt-Tag am 16. Juni 2017 in Eisleben erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Das Landesprogramm bündelt die in den verschiedenen Ressorts umgesetzten Maßnahmen zur Stärkung von Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit sowie Arbeitsansätze, die in Vereinen und Verbänden entwickelt wurden. Unter dem Dach des Landesprogramms sollen diese noch besser abgestimmt und strategisch verknüpft werden. Zudem sollen durch das Landesprogramm Fehlstellen in der Präventionsarbeit und ressortübergreifende Maßnahmen besser abgedeckt werden. Dafür hat die Landesregierung im Doppelhaushalt 2017/2018 insgesamt eine Million Euro eingeplant. Davon profitieren beispielsweise Vereine und Gruppen, die sich für Toleranz und Weltoffenheit engagieren; Kommunen, die sich gegen Rechtsextremismus stark machen; Initiativen, die gegen Alltagsrassismus und rechtsextreme Äußerungen auftreten und Menschen, die sich für demokratische Teilhabe einsetzen.
14.02.2019 | Frauenpower für die Kommunalwahl |
14.02.2019 | Vortrag im Seniorenheim |
14.02.2019 | Heilpflanzen bei Erkältungen |
14.02.2019 | Vortrag „Nestwärme“ mit Dörfler |
14.02.2019 | Frühjahrsputz am 29. März |
14.02.2019 | Die Heilkraft der Knospen im Klosterhof |
10.02.2019 | Pflegemaßnahmen in der Glücksburger Heide |
05.01.2019 | Kosaken-Chor im Kurhaus |
19.02.2019 | Frauen im Parlament |
19.02.2019 | Überforderte katholische Kirche |
19.02.2019 | Die Regierung setzt beim Kampf gegen Armut die OECD-Vorschläge kaum um |
19.02.2019 | Der Albtraum der Polizei |
19.02.2019 | Bahnkunden sind leiderprobt |
18.02.2019 | Mauern machen alle Länder ärmer |
18.02.2019 | Verschleierte Studentin will juristisch gegen Verbot vorgehen |
18.02.2019 | Sicherheitskonferenz in München: Zeit für Europas Klartext |
18.02.2019 | Schweinehaltung: So viel Tierwohl wie möglich |
18.02.2019 | Spitzensport: Höher, schneller - ganz unten |
19.02.2019 | Auseinandersetzung zwischen zwei Familien |
17.02.2019 | Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr |
17.02.2019 | Unfall durch Überholen |
17.02.2019 | Vorfahrt missachtet - vier Verletzte |
17.02.2019 | Einbruch in Betriebsgelände und Diebstahl von Kraftfahrzeugen |
17.02.2019 | Einbruch in ein Einfamilienhaus |
15.02.2019 | Die Vorfahrt missachtet |
15.02.2019 | Gegen einen Baum geprallt |
14.02.2019 | Einbruch in Bungalow |
14.02.2019 | Brennender Pkw |
Wittenberger Sonntag Verlags GmbH, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: