Wittenberger Sonntag liest die Frankfurter Rundschau
Frankfurt (ots) Die Unfähigkeit der Union bei der Bewältigung der Corona-Krise ist in der Jugendkultur angekommen. Der Bote zwischen der politischen Blase in Berlin und der Welt von Comedy und Computerspielen trägt blaue Haare. Nach der "Vernichtung der CDU" vor zwei Jahren hat sich Rezo nun live in Rage geredet und mit den Entscheidern von Laschet bis Bouffier abgerechnet.
Es lohnt sich, genau hinzuhören: Es ist nicht die Korruption, die Rezo vor allem erzürnt. Am schlimmsten seien die Unentschlossenheit ("Macht endlich euren Job!") und die Abwendung von der Wissenschaft.
Zum Symbol wird ihm die TV-Show, in der Lanz und seine Herrenrunde die Virologin Brinkmann herablassend stoppten ("Sie hat mehr Plan und die anderen haben viele Fehler gemacht").
Sein richtiges Fazit: Wer nicht zuhört und Fakten ignoriert, könne Krisen wie den Klimawandel nicht bewältigen.
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
15.04.2021 | Am „Oasentag“ neue Kraft schöpfen |
04.04.2021 | KSB: Trotz Corona ist Training erlaubt |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
04.04.2021 | E-Ladestation für die fahrradfreundliche Kommune Annaburg |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
19.03.2021 | Corona-Schnelltestzentrum am Lerchenberg |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: