Landrat Jürgen Dannenberg: „Wir warten auf die Luca-App“
Wittenberg (wg). Acht Corona-Modellprojekte wurden in der Kreisverwaltung eingereicht, wir werden diese im Laufe der Woche an die zuständigen Fachministerien in Magdeburg weiterleiten“, informiert Landrat Jürgen Dannenberg (Linke). Starten könnten diese Projekte frühestens dann, wenn auch das kreisliche Gesundheitsamt mit der Luca-App ausgestattet sei, dies sei die Grundvoraussetzung für eine elektronische, schnelle und sichere Kontaktnachverfolgung.
„Warum wir in der ersten Antragsrunde zur vorzeitige Einführung der App keine Berücksichtigung fanden, ist uns nicht bekannt, Gründe wurden nicht mitgeteilt“, kritisiert der Landrat, „wir gehen aber davon aus, dass wir in der nächsten Woche die Luca-App bekommen werden und dann steht der Umsetzung der Projekte vorbehaltlich der Genehmigung durch Magdeburg nichts im Wege.“
Anträge hatten unter anderem der Tourismusverband Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg gestellt (der Wittenberger Sonntag berichtete), außerdem die Lutherstadt Wittenberg. Das Bowlingcenter in Jessen hat wegen des bürokratischen Aufwands seinen Antrag wieder zurückgezogen.
Einen eigenen Antrag hat die Wittenberger SPD beim Landkreis eingereicht, um mit „Theaterbetreibern, Gastronomen und der Landespolitik nach Wegen aus der Krise zu suchen“, gemeinsam wolle man Modellprojekte entwickeln, wie sie die jüngste Eindämmungsverordnung des Landes vorsehe.
Konkret arbeitet die lokale SPD an drei Projekten: Erstens sollen alle Haushalte im Landkreis Testsets zugeschickt bekommen, damit sich die Einwohner regelmäßig selbst testen können. „Unklar ist, wer die Kosten übernehmen soll“, erklärt Dannenberg, denn die Tests seien teuer: Für die eigenen Mitarbeiter habe man 1.500 Testsets geordert und 10.000 Euro bezahlen müssen.
Überdies will sich der SPD-Ortsverein Wittenberg noch in dieser Woche mit Vertretern der Lutherstadt und hiesiger Gastronomen treffen, um über erste Öffnungsschritte zu beraten. Drittens wolle man das Clack-Theater bei seinem Antrag unterstützen, in einem Modellprojekt die Genehmigung für zehn Vorstellungen zu erhalten.
Bild: Landrat Jürgen Dannenberg: „Modellprojekte könnten Ende nächster Woche starten, wenn unser Gesundheitsamt die Luca-App bekommen hat.“ Foto: Archiv
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Online-Seminar: Datenschutz in Vereinen |
15.04.2021 | Aufarbeitung der SED-Diktatur: Beratung nur per Telefon |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
15.04.2021 | Am „Oasentag“ neue Kraft schöpfen |
04.04.2021 | KSB: Trotz Corona ist Training erlaubt |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
04.04.2021 | E-Ladestation für die fahrradfreundliche Kommune Annaburg |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: