Oberbürgermeister Torsten Zugehör: „Wir werden gute Gastgeber sein“
Wittenberg (wg). „Der 12. September wird ein wunderbarer Tag“, ist sich Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) sicher. An diesem Tag ist die Lutherstadt Gastgeberin der zentralen Eröffnung des „Tages des offenen Denkmals“.
In der Denkmalsanierung habe Wittenberg, beginnend mit der Eröffnung der Reformationsdekade, eine „Metamorphose erlebt, die ihresgleichen sucht“, so Torsten Zugehör. Knapp 49 Millionen Euro Fördermittel seien für das Reformationsjubiläum nach Wittenberg geflossen. Seit der Wende seien rund 177 Millionen Euro mit einem städtischen Eigenanteil in Höhe von 31 Millionen Euro in die Altstadt investiert worden. Davon hätten öffentliche Denkmäler und private Bauten gleichermaßen profitiert. Zahlreiche Architektur- und Städtebaupreise belegten die hohe Qualität der denkmalpflegerischen Leistungen.
Zur Eröffnung des Denkmaltages ist ein dreitägiges Programm geplant, welches das Team der DSD in Kooperation mit der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH plant. Höhepunkt ist die gemeinsame Eröffnung am Sonntag, dem 12. September, auf dem Marktplatz, anschließend erklingt in der Stadtkirche ein Konzert. In einer Freiluft-Ausstellung wird auf 24 Tafeln über denkmalpflegerische Projekte informiert, die in der Lutherstadt realisiert worden sind.
„Wir laden alle Eigentümer, Initiativen , Vereine und Kirchen ein, ihre Denkmale an diesem besonderen Tag zu öffnen, je mehr sich beteiligen, desto bunter wird das Programm“, appelliert Dr. Ursula Schirmer, Pressesprecherin der DSD. Bis zum 31. Mai können sich Interessierte unter www.tag-des-offenen-denkmals.de anmelden.
Bild: Das restaurierte Ensemble aus Schloss und Schlosskirche sowie seine Nutzung durch öffentliche Einrichtungen gilt als wegweisend für die moderne Denkmalpflege. Foto: Wolfgang Gorsboth
15.04.2021 | Aufarbeitung der SED-Diktatur: Beratung nur per Telefon |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
15.04.2021 | Am „Oasentag“ neue Kraft schöpfen |
04.04.2021 | KSB: Trotz Corona ist Training erlaubt |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
04.04.2021 | E-Ladestation für die fahrradfreundliche Kommune Annaburg |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: