Wittenberg (WiSo). 500 FFP2-Masken mit der Aufschrift „Feuerwehr Lutherstadt Wittenberg“ übergab am Freitag Oberbürgermeister Torsten Zugehör an Stadtwehrleiter Thomas Janott. „Ob bei Bränden oder Unfällen, die Kameraden haben bei ihren Einsätzen oft engen Kontakt zu Menschen in Not und müssen deshalb besonders geschützt werden“, so Zugehör.
Damit die Einsatzkräfte im Ernstfall handlungsfähig seien, sollten „übrig gebliebene Impfdosen vorrangig an Feuerwehrleute und Rettungskräfte verimpft werden“. Die Mitarbeitenden des kreislichen Impfzentrums könnten die Kameraden rund um die Uhr an sieben Tagen telefonisch erreichen: „Einfach die 112 anrufen, da ist immer jemand!“
Foto: Wolfgang Gorsboth
15.04.2021 | Neue Zeiten für den Gottesdienst |
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Online-Seminar: Datenschutz in Vereinen |
15.04.2021 | Aufarbeitung der SED-Diktatur: Beratung nur per Telefon |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
15.04.2021 | Am „Oasentag“ neue Kraft schöpfen |
04.04.2021 | KSB: Trotz Corona ist Training erlaubt |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
04.04.2021 | E-Ladestation für die fahrradfreundliche Kommune Annaburg |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: