Wittenberger Sonntag liest die Saarbrücker Zeitung
Berlin/Saarbrücken (ots) Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) rechnet damit, das beim nächsten Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin ein "Perspektivplan" für Öffnungen beschlossen wird. "Wir arbeiten zwischen den Ländern und dem Bund im Hintergrund sehr hart daran, die unterschiedlichen Vorstellungen, die es dazu gibt, zusammen zu führen", sagte Dreyer der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). "Das wird bis Mittwoch auch gelingen."
Nach den Schulen und Kitas sowie den Friseuren gehe es nun zuerst um Perspektiven für den Einzelhandel und für die Kultur. Ebenso werde man über Gastronomie im Außenbereich und die Öffnung von Hotels und Ferienwohnungen sprechen. Die Menschen machten zwar immer noch diszipliniert mit, sagte Dreyer, "aber dass sie total gestresst sind von Corona ist ja auch klar." Das betreffe vor allem jene, die um ihre Existenz bangten, und auch jene, die am Limit seien wie beispielsweise die Familien. "Perspektivplan heißt aber nicht: Morgen ist alles offen", betonte die SPD-Politikerin.
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
15.04.2021 | Am „Oasentag“ neue Kraft schöpfen |
04.04.2021 | KSB: Trotz Corona ist Training erlaubt |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
04.04.2021 | E-Ladestation für die fahrradfreundliche Kommune Annaburg |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
19.03.2021 | Corona-Schnelltestzentrum am Lerchenberg |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: