Zukunftsgestalter in der Dübener Heide stärken
Bad Düben/Tornau (WiSo). Um die Rolle und Bedeutung lokaler Akteure in der Region aufzuwerten, ist das Projekt „Zukunftsgestalter in der Dübener Heide stärken“ gestartet worden. Ziel ist, Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen und Fähigkeiten zu fördern, um informiert, kompetent und aktiv die eigene Lebenswelt zukunftsfähig zu gestalten.
Über einen Zeitraum von knapp drei Jahren wird das Naturpark-Haus in Bad Düben zu einer Begegnungs- und Weiterbildungsstätte für alle Bewohner der Heide ausgebaut. Es soll ein lebendiger Ort des Austausches werden, das außer bürgernahen Formaten wie dem Fahrradkino und den Wechselausstellungen auch Netzwerk-, Fortbildungs- und Fachveranstaltungen für interessierte Bürger, Bildungsanbieter und Multiplikatoren aus der Region anbietet.
Zu den Kernaufgaben des Naturparks gehören weiterhin die Betreuung von Naturparkschulen und -Kindertagesstätten, die Entwicklung und Erprobung von Bildungsangeboten sowie die Förderung der Beteiligungskultur in der Region. Impulse an der Schnittstelle zwischen kultureller Bildung und BNE ergänzen das vielfältige und spannende Angebot.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR). Mit der Umsetzung ist Nicolas Dreher beauftragt.
Hintergrund
Naturparke sind Großschutzgebiete, deren Ziel eine nachhaltige Entwicklung der Region ist. Die Aufgaben umfassen Maßnahmen zum Artenschutz, zum Erhalt und der Pflege von Kulturlandschaften sowie zur Entwicklung von Erholungs- und Bildungsangeboten. Damit diese Maßnahmen mehr als eine nur kurzfristige Wirkung entfalten, werden diese in der Umsetzung pädagogisch begleitet: Diese Aufgabe erfüllt die sogenannte Bildung für Nachhaltige Entwicklung, kurz BNE.
01.03.2021 | Erinnerung an Oskar Thulin |
01.03.2021 | Stadtbibliothek mit kontaktloser Ausleihe |
01.03.2021 | Handwerkskammer: Fragen zur Ausbildung |
01.03.2021 | Andachten in der Passionszeit |
01.03.2021 | Corona-Hotline Schulpsychologie |
03.02.2021 | Bewerbung für Jugendpreise |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: