Freischaltung durch Wittenberg-net rechtzeitig zum Fest
Wittenberg (WiSo). Kurz vor Heiligabend erfolgte der Anschluss des kleinen Wittenberger Ortsteils Wachsdorf an das neu errichtete Glasfasernetz der Wittenberg-net GmbH. Damit kann nun nach Nudersdorf, Seegrehna, Kropstädt und Wüstemark der letzte der fünf unterversorgten Ortsteile von Wittenberg mit schnellem Internet versorgt werden. Investiert wurden circa 250.000 Euro, Fördermittel gab es über die sogenannte „Weiße Flecken“-Förderung des Bundes.
Bei der Errichtung des Netzes konnte die Wittenberg-net zum Teil Synergien zum Mutterunternehmen, den Stadtwerken Lutherstadt Wittenberg, nutzen, in dem im Zuge von Stromnetzarbeiten Glasfaserleitungen mitverlegt worden sind. Symbolisch zur Inbetriebnahme überreichte Mike Gröper, Mitarbeiter der Wittenberg-net GmbH, Oberbürgermeister Torsten Zugehör am Ortsschild von Wachsdorf das Geschenk zum Fest mit den Worten „Hier steckt die Zukunft im Paket“. Im Paket befand sich das Anschlussset für den ersten Kunden in Wachsdorf.
„Wir freuen uns, dass wir diesem Jahr heute mit der letzten Inbetriebnahme in Wachsdorf einen schönen Abschluss setzen können“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Joachim Herrmann, „somit konnten wir alles, was wir in 2020 gebaut haben auch pünktlich zum Jahresende in Betrieb nehmen.“ Insgesamt habe es sich dabei um mehr als 30 neue Ortsteile in der Region gehandelt, die mit schnellem Internet erschlossen werden konnten. Im nächsten Jahr gehe es dann mit großen Schritten weiter.
Oberbürgermeister Zugehör zeigte sich ebenfalls erfreut über den Fortschritt beim Ausbau des Breitbandinternets: „Wir sind damit unserem Ziel einer flächendeckenden Versorgung ein gutes Stück nähergekommen. Ich bin stolz auf die Leistungen der Stadtwerke-Tochter. Leben auf dem Land mit der Infrastruktur einer Großstadt ist somit in Wachsdorf Realität geworden. Wachsdorf hat jetzt das schnellste Internet von allen Wittenberger Ortsteilen.“
Hierüber dürften sich die Wachsdorfer freuen, können sie doch beliebte Weihnachtsklassiker über das Internet streamen oder mit Freunden und Familie über die Weihnachtsfeiertage per Video in Kontakt sein.
19.04.2021 | Stadtkirchengemeinde sucht neuen Kantor |
19.04.2021 | Waldtypische Gefahren: Warnungen am Wegesrand |
15.04.2021 | Neue Zeiten für den Gottesdienst |
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
20.04.2021 | Grünes Kontrastprogramm |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Die Sache groß machen |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock: Die bessere Performance |
20.04.2021 | Grüne: So geht Professionalität |
20.04.2021 | Homeoffice braucht Regeln |
19.04.2021 | Kleinere Felder in der Landwirtschaft könnten gegen Artensterben helfen |
19.04.2021 | Zielstrebig statt zerstritten: Die Grünen zeigen der Union, wie's geht |
19.04.2021 | Staatsakt für die Corona-Toten: Schales Gefühl |
19.04.2021 | Hinter jeder Zahl ein Schicksal |
19.04.2021 | Gedenken als Mahnung |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: