Wittenberg (WiSo) Am 02.12.2020 wurde der Polizei angezeigt, dass ein 32-jähriger Mann am 11.11.2020 im Internet eine Playstation 5 käuflich erworben hat. Den Preis im mittleren dreistelligen Bereich überwies er auf ein Postbankkonto. Bis zur Anzeigenerstattung hat er die Ware nicht erhalten. Es wurde bekannt, dass es sich bei dem Anbieter um einen Fake Shop handelt. Die Internetseite ist nicht mehr erreichbar.
Die Betrugsanzeigen, die bei der Polizei regelmäßig eingehen, zeigen deutlich, dass gerade im Internet viele Betrüger unterwegs sind. Auch unter Online-Händlern können Betrüger stecken, die besonders begehrte Ware anbieten. Bevor man etwas online bestellt, sollte man sich schlau machen, ob dieser Anbieter seriös ist.
Wie man einen Fake Shop erkennen kann, dazu gibt es einen Beitrag vom 31.08.2020 auf der Seite www.verbraucherzentrale.de. Dort werden „Möglichkeiten aufgezeigt, um solche Abzocker zu erkennen“.
15.01.2021 | Beratungstag für Unternehmer |
11.01.2021 | Pflege: Verbraucherzentrale berät |
11.01.2021 | Beratungstag für Unternehmer |
11.01.2021 | Wittenberger Haushalt genehmigt |
12.12.2020 | Hilfen der Arbeitsagentur für Selbständige |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: