Wittenberger Sonntag liest die Frankfurter Rundschau
Frankfurt (ots) Einige in der Koalition dringen darauf, die Homeoffice-Pauschale zusätzlich zum Arbeitnehmerpauschbetrag zu gewähren. Das würde riesige Kosten verursachen, weshalb Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hier bremst. Scholz tut dies aus guten Gründen - genauso, wie er vernünftigerweise darauf pocht, dass an ein und demselben Tag nicht Homeoffice- und Pendlerpauschale zugleich geltend gemacht werden.
Die Regierung muss helfen, auch und gerade in Zeiten der Pandemie. Aber der Staat kann weder in Corona-Zeiten für jeden Verlust aufkommen, noch hinterher jedes Problem lösen. Der Staat ist kein Bankautomat, von dem man einfach so, wie es einem gefällt, Geld abheben könnte - schon gar nicht ohne Limit.
Der Staat sind wir alle. Es geht um das Geld, das jeder Einzelne aufbringt: darunter auch die Verkäuferin, der Pfleger oder die Gebäudereinigerin, die gar nicht zu Hause arbeiten und von einer Homeoffice-Pauschale profitieren können.
20.01.2021 | Steuervorteile für Vereine |
20.01.2021 | Veränderte Sprechzeiten |
20.01.2021 | Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 |
20.01.2021 | Saison-Ende im Kegelsport |
20.01.2021 | Bewerbung für Jugendpreise |
20.01.2021 | Stiftungsgeld für das Hofgestüt |
20.01.2021 | Angebot der Musikschule |
20.01.2021 | Wittenberg sucht Bufdis |
20.01.2021 | Baumfällungen in den Forsten |
11.01.2021 | Pflege: Verbraucherzentrale berät |
22.01.2021 | Unter Drogeneinfluss gegen einen Radlader gefahren |
21.01.2021 | Betrunkener verursachte Verkehrsunfall - Eine Fahrerin verletzt |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: