Am Volkstrauertag an die Opfer von Krieg und Gewalt denken
Wittenberg (WiSo) Wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen musste die ursprünglich geplante öffentliche Gedenkstunde für die Toten beider Weltkriege sowie für die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung in der heutigen Zeit abgesagt werden. Doch Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) trafen sich am Morgen des Volkstrauertages privat auf dem Friedhof an der Dresdner Straße, um an die zahlreichen Opfer zu denken und um ein Blumengebinde niederzulegen – ganz im Sinne des Volksbundes, dessen Leitwort ist: Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden.
13.02.2021 | Landessportbünde wollen Kräfte bündeln |
13.02.2021 | Ehrung für den ehrenamtlichen Denkmalschutz |
13.02.2021 | E-Ladesäulen für die Städte |
13.02.2021 | Gleichstellung für Behinderte |
03.02.2021 | Veränderte Sprechzeiten im Medizinischen Versorgungszentrum |
03.02.2021 | Bewerbung für Jugendpreise |
20.01.2021 | Bewerbung für Jugendpreise |
12.12.2020 | Hilfen der Arbeitsagentur für Selbständige |
24.02.2021 | 17 Feuerwehrfahrzeuge vergeblich im Einsatz |
24.02.2021 | Verkehrsunfall mit verletzten Personen |
21.02.2021 | Verkehrsunfall: Fahrer starb, Mitfahrerin schwer verletzt |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: