Fast ein Drittel der Deutschen hat in 2020 an Gewicht zugenommen
Baierbrunn (ots) In der Corona-Krise steigt die Gefahr einer Diabetes-Erkrankung. Experten warnen: Eine aktuelle Studie zeigt: Durch verändertes Essverhalten und weniger Bewegung hat fast ein Drittel der Deutschen in diesem Jahr an Gewicht zugenommen
Gesunde Ernährung ist jetzt wichtiger denn je
Essen hält Leib und Seele zusammen - gerade in schwierigen Zeiten ist das ein wichtiger Effekt. Problematisch wird es allerdings, wenn man für die stimmungsaufhellenden Funktionen des Essens keine Alternative mehr kennt - sich also alles nur noch um die nächste Mahlzeit dreht und Futtern zur einzigen Kompensation negativer Gefühle wird. Dabei ist gerade aktuell bewusste, gesunde Ernährung wichtiger denn je.
Christoph Klotter, Professor für Gesundheits- und Ernährungspsychologie an der Hochschule Fulda. plädiert für ein Umdenken in Sachen Ernährung: "Im Moment haben wir die große Chance, aus bisherigen Routinen auszubrechen. Vor allem aus der Gewohnheit, nur auf die Schnelle nebenher zu essen, um irgendwie satt zu werden." In der Entschleunigung könnten wir das Essen wieder als ein sehr spannendes Feld neu entdecken, so Klotter.
Der Ernährungspsychologe rät, sich mehr Zeit für das Zelebrieren des Essens zu nehmen. Wichtig dabei: Störfaktoren ausschalten! Das Handy sollte beim Essen nicht auf dem Tisch liegen und der Fernseher nicht nebenher laufen. Es geht darum, sich ohne Ablenkung auf den Geschmack der Dinge auf dem Teller einzulassen.
Wochenplanung hilft, ungesundes Essen zu vermeiden
Wichtig ist, sich immer wieder klar machen, was und wie viel man zu welchen Zeiten isst - und sich fragen, ob man vielleicht nur aus Frust und Langeweile isst, sagt Monika Bischoff, Oecotrophologin und Leiterin des Zentrums für Ernährungsmedizin und Prävention am Krankenhaus Barmherzige Brüder in München. Feste Essenszeiten, Esstagebücher und der morgendliche Gang auf die Waage können helfen, die Kontrolle zu behalten.
"Gerade wer jetzt viel im Homeoffice sitzt, sollte das besser nicht in der bequemen Jogginghose tun, sondern in normaler Jeans", rät Bischoff. "Da merkt man zusätzliches Gewicht schneller." Zudem könne eine Wochenplanung helfen, nicht unkontrolliert Ungesundes zu essen, sondern viel frisches Gemüse.
Abnehmen mit langfristiger Strategie
Die Empfehlung des Diabetes-Ratgebers https://www.diabetes-ratgeber.net/Ernaehrung
• Viel frisches Obst und Gemüse – drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst sollten es täglich sein
• Zucker nach Möglichkeit vermeiden. Zucker treibt den Blutzucker und damit auch den Insulinspiegel in die Höhe. Insulin füllt die Fettzellen und verhindert, dass Fett abgebaut werden kann
• Bei Reis, Nudeln, Brot und anderen Getreideprodukten auf die Vollkornvariante setzen
• Fleisch, Wurst, Käse und andere tierische Lebensmittel in Maßen essen • Bestimmte Fette aus Pflanzen bevorzugen – gut sind zum Beispiel Oliven- und Rapsöl sowie Nüsse und Samen
• Sparsam salzen – das gilt vor allem bei gleichzeitigem Bluthochdruck
Die Ernährungstherapie bei Typ-2-Diabetes ist auf Langfristigkeit ausgelegt. Damit man nicht die Motivation verliert, bespricht der behandelnde Arzt mit den Patienten einen Essensplan, der persönliche Vorlieben berücksichtigt. Eine Ernährungsberatung, etwa im Rahmen einer Diabetes-Schulung, vermittelt das nötige Wissen für den Alltag.
Abnehmen mit langfristiger Strategie
Mit einer Radikaldiät innerhalb kurzer Zeit abzuspecken ist in der Regel nicht empfehlenswert – solche Erfolge sind meist nur von kurzer Dauer. Oft sammeln sich die verlorenen Kilos wieder am Körper an, wenn Betroffene nach der Diät wieder in ihre alten Essgewohnheiten zurückfallen.
Menschen mit Typ-2-Diabetes sollten stattdessen darauf achten, dauerhaft abwechslungsreich und bedarfsgerecht zu essen, sich gleichzeitig mehr zu bewegen und so ihrem gesundheitlich sinnvollen Gewicht langsam näherzukommen. Wichtig ist deswegen, die Ernährung so zu gestalten, dass man sie auch dauerhaft durchhält.
13.02.2021 | Landessportbünde wollen Kräfte bündeln |
13.02.2021 | Ehrung für den ehrenamtlichen Denkmalschutz |
13.02.2021 | E-Ladesäulen für die Städte |
13.02.2021 | Gleichstellung für Behinderte |
03.02.2021 | Veränderte Sprechzeiten im Medizinischen Versorgungszentrum |
03.02.2021 | Bewerbung für Jugendpreise |
20.01.2021 | Bewerbung für Jugendpreise |
12.12.2020 | Hilfen der Arbeitsagentur für Selbständige |
24.02.2021 | 17 Feuerwehrfahrzeuge vergeblich im Einsatz |
24.02.2021 | Verkehrsunfall mit verletzten Personen |
21.02.2021 | Verkehrsunfall: Fahrer starb, Mitfahrerin schwer verletzt |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: