Neuinfektionen durch Reiserückkehrer und Familienfeiern
Wittenberg/Coswig (WiSo). Vorausgesetzt alle Lehrer der Schule werden am Samstag, dem 26. September, negativ getestet, kann die Sekundarschule Coswig ab Montag, dem 28. September, für die Klassenstufen 6, 8, 9 und 10 wieder öffnen, dies teilt die Kreisverwaltung mit. Die Klassenstufen 5 und 7 müssen auf Grund der insgesamt sechs erkrankten Schüler in Quarantäne bleiben.
In Absprache mit der Schulleitung hatte sich der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung für diese Lösung entschieden, da das durchdachte Hygienekonzept der Schule und dessen vorbildliche Umsetzung diesen Weg zulässt. Über die endgültige Entscheidung wird nach Eingang der Testergebnisse voraussichtlich Sonntagnachmittag auf der Homepage des Landkreises informiert.
Die Kindertagesstätte und der Hort in Klieken bleiben bis zum 29. September geschlossen. Alle Kinder und das Personal unterziehen sich am 28. September einem zweiten Test. Bei negativen Ergebnissen kann auch diese Einrichtung ab dem 30. September wieder öffnen.
Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) appelliert mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen im Kreisgebiet eindringlich an alle Altersgruppen, sich wieder bewusster an die Hygieneregeln und Vorsichtsmaßnahmen zu halten. Der Schwerpunkt der Neuinfektionen liege wie bundesweit auch im Landkreis Wittenberg bei Reiserückkehrern. Zunehmend seien auch Familienfeiern der Ausgangspunkt. 20 Neuinfektionen in einer Woche hatte es zuletzt im März gegeben, mehr als 550 Abstriche waren in der Folge notwendig geworden.
Allgemeine Lage im Landkreis:
Aktuell sind 25 Patienten am Coronavirus erkrankt. Im Landkreis Wittenberg ist bisher bei insgesamt 204 Patienten eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. 176 Personen sind wieder genesen, drei Patienten verstorben. Dabei handelt es sich um eine 91-jährige und eine 95-jährige Frau sowie um einen 76-jährigen Mann, die jeweils multiple Vorerkrankungen hatten.
19.04.2021 | Stadtkirchengemeinde sucht neuen Kantor |
19.04.2021 | Waldtypische Gefahren: Warnungen am Wegesrand |
15.04.2021 | Neue Zeiten für den Gottesdienst |
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
20.04.2021 | Grünes Kontrastprogramm |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Die Sache groß machen |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock: Die bessere Performance |
20.04.2021 | Grüne: So geht Professionalität |
20.04.2021 | Homeoffice braucht Regeln |
19.04.2021 | Kleinere Felder in der Landwirtschaft könnten gegen Artensterben helfen |
19.04.2021 | Zielstrebig statt zerstritten: Die Grünen zeigen der Union, wie's geht |
19.04.2021 | Staatsakt für die Corona-Toten: Schales Gefühl |
19.04.2021 | Hinter jeder Zahl ein Schicksal |
19.04.2021 | Gedenken als Mahnung |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: