Beitrag soll zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung erscheinen
Paris/Wittenberg (wg). Am 2. Oktober soll in der französischen Zeitschrift „Les Echos Week-End“ ein Beitrag von Chefredakteur Karl De Meyer über das Wittenberger „Haus der Geschichte" erscheinen. „Les Echos“ ist Frankreichs führende Wirtschaftszeitung mit circa 120.000 Lesern pro Woche. Meyer, ehemaliger EU-, Berlin- und New York-Korrespondent, wurde mehrmals ausgezeichnet, auch mit dem deutsch-französischen Journalistenpreis.
De Meyer hat ein großes Interesse an Deutschland. Aus Anlass des bevorstehenden 30. Jahrestages der Wiedervereinigung reiste er von Bad Schandau entlang der Elbe über Wittenberg bis nach Stendal. Grund: „Ich möchte unseren Lesern erklären, was in Deutschland und vor allem in den neuen Bundesländern seit 1990 verändert worden ist.“ In mehreren Beiträgen will Meyer analysieren, wie sich Ostdeutschland entwickelt hat – mit den Erfolgen in Wirtschaft und Tourismus, aber auch Problemen wie den immensen Bevölkerungsverlusten bei der Abwanderung von Ost nach West. Außerdem sucht der Journalist nach Ursachen, warum so viele Ostdeutsche eine Affinität zur AfD haben.
Von Christel Panzig, Leiterin des Hauses der Geschichte, ließ sich Meyer erklären, wie das Museum entstanden ist und wie es sich entwickelt hat. Akribisch durchforstete der Franzose die zahlreichen Einträge in den Gästebüchern und war erstaunt darüber, dass die Besucher aus allen Teilen der Bundesrepublik und sogar aus dem Ausland gekommen waren. Die Ausstellungen seien anschaulich und informativ, Ostalgie spiele bei den meisten Besuchern kaum eine Rolle, wohl aber ein Interesse an der Alltagsgeschichte.
19.04.2021 | Stadtkirchengemeinde sucht neuen Kantor |
19.04.2021 | Waldtypische Gefahren: Warnungen am Wegesrand |
15.04.2021 | Neue Zeiten für den Gottesdienst |
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
20.04.2021 | Grünes Kontrastprogramm |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Die Sache groß machen |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock: Die bessere Performance |
20.04.2021 | Grüne: So geht Professionalität |
20.04.2021 | Homeoffice braucht Regeln |
19.04.2021 | Kleinere Felder in der Landwirtschaft könnten gegen Artensterben helfen |
19.04.2021 | Zielstrebig statt zerstritten: Die Grünen zeigen der Union, wie's geht |
19.04.2021 | Staatsakt für die Corona-Toten: Schales Gefühl |
19.04.2021 | Hinter jeder Zahl ein Schicksal |
19.04.2021 | Gedenken als Mahnung |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: