Dem offenen Weg in die Zukunft eine Richtung und Sinn geben
Magdeburg/Wittenberg (WiSo), „Wir gedenken der Millionen Toten des von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieges. Wenige Tage sind für die deutsche Geschichte so symbolträchtig wie der 8. Mai 1945. Er ist ein Tag der Erinnerung und des Nachdenkens über unsere Geschichte. In diesem Krieg wurden viele Deutsche auf unterschiedliche Weise zu Tätern, Komplizen und Duldern beispielloser Verbrechen. Am 8. Mai 1945 wurde Deutschland von der nationalsozialistischen Diktatur befreit. Totale Niederlage und Befreiung waren unlöslich miteinander verbunden.“ Das sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in Magdeburg aus Anlass des Kriegsendes vor 75 Jahren.
Haseloff hob die Bedeutung von Gedenken und Erinnerung hervor. „Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und die nationalsozialistischen Verbrechen wachzuhalten, ist zur Aufgabe der Nachgeborenen geworden. Geschichte ist mehr als nur die Summe von persönlicher Erfahrung und persönlichem Erleben. Sie sagt uns auch, was wir nicht mehr sind und nie mehr sein wollen. Es gibt auch eine gelernte Zeitgenossenschaft. So erwächst aus der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ein konkreter Auftrag.“
„Dabei geht es nicht nur um die Formen der Erinnerung“, so der Ministerpräsident, „es geht auch darum, welche Gesellschaft wir kommenden Generationen hinterlassen. Aus der Geschichte lernen heißt, es besser machen zu wollen. Der Weg in die Zukunft ist offen. Ihm Richtung und einen Sinn zu geben, bleibt unsere Aufgabe.“
19.04.2021 | Stadtkirchengemeinde sucht neuen Kantor |
19.04.2021 | Waldtypische Gefahren: Warnungen am Wegesrand |
15.04.2021 | Neue Zeiten für den Gottesdienst |
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
20.04.2021 | Grünes Kontrastprogramm |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Die Sache groß machen |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock: Die bessere Performance |
20.04.2021 | Grüne: So geht Professionalität |
20.04.2021 | Homeoffice braucht Regeln |
19.04.2021 | Kleinere Felder in der Landwirtschaft könnten gegen Artensterben helfen |
19.04.2021 | Zielstrebig statt zerstritten: Die Grünen zeigen der Union, wie's geht |
19.04.2021 | Staatsakt für die Corona-Toten: Schales Gefühl |
19.04.2021 | Hinter jeder Zahl ein Schicksal |
19.04.2021 | Gedenken als Mahnung |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: