Vor Kindern geschützt aufbewahren
Baierbrunn (ots) Bei Beschwerden in Mund und Hals sind Lutschtabletten beliebt. Diese sollten im Mund immer hin und her bewegt werden, bis sie vollständig aufgelöst sind, schreibt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau."
Das gilt besonders für Präparate mit Wirkstoffen, die die Schleimhaut reizen. Dazu zählen zum Beispiel manche entzündungshemmenden Inhaltsstoffe sowie Nikotin zur Raucherentwöhnung.
Nach der Anwendung empfiehlt es sich, mindestens fünf bis zehn Minuten weder zu essen, noch zu trinken. Auf keinen Fall sollte man Lutschtabletten zerbeißen oder im Ganzen schlucken. "Die Magensäure könnte den Wirkstoff zerstören", erklärt Apothekerin Dragana Catibusic aus Buchen.
Vor Kindern geschützt aufbewahren
Lutschtabletten sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Zu viel Wärme kann dazu führen, dass die Tablette aufweicht und im Blister verklebt oder dass sich der Wirkstoff verändert. Catibusic rät, die Präparate wie alle Medikamente vor Kindern geschützt zu lagern: "Die Kleinen können die süßen bunten Tabletten mit Bonbons verwechseln.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2020 A liegt in den meisten Apotheken aus.
Foto: Wort & Bild Verlag
15.01.2021 | Beratungstag für Unternehmer |
11.01.2021 | Stiftung Leucorea: Vortrag verschoben |
11.01.2021 | Pflege: Verbraucherzentrale berät |
11.01.2021 | Beratungstag für Unternehmer |
11.01.2021 | Schlosskirche: Zugang über den Nordeingang |
11.01.2021 | Beratung bei Schlaganfall |
11.01.2021 | Aufbau des „Schweizer Pavillon" |
11.01.2021 | Wittenberger Haushalt genehmigt |
12.12.2020 | Hilfen der Arbeitsagentur für Selbständige |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: