Zentrale Lage, kürzere Wege, barrierefrei
Jessen (wg). „Was lange währt, wird endlich gut“, sagte Stephan Noack, amtierender Leiter der Heideschule Holzdorf, am Dienstag bei der feierlichen Grundsteinlegung für den Ersatzneubau auf dem Baugrundstück im Gewerbepark Jessen. Was vor neun Jahren in Gedanken geplant wurde, nimmt endlich Gestalt an: Die Bodenplatte ist gegossen, die ersten Mauern werden hochgezogen und das Außengelände nimmt Konturen an.
Die derzeitige Förderschule für Geistigbehinderte in unmittelbarer Nähe zum Fliegerhorst Holzdorf genügt weder heutigen energetische Anforderungen, noch ist das Gebäude behindertengerecht. Wegen des immensen Aufwandes ist ein Neubau wirtschaftlicher als eine Generalsanierung des Bestandsobjektes. Als Standort für den Neubau wurde sich für den Gewerbepark in Jessen entschieden: Der Transportaufwand für die Schüler verringert sich aufgrund der zentralen Lage erheblich.
3,54 Millionen Euro werden in den zweigeschossigen Neubau für 50 Schüler investiert, 2,55 Millionen Euro fördert das Land, der Landkreis trägt knapp eine Million Euro aus eigenen Mitteln. Die Fertigstellung ist für Herbst 2020 vorgesehen.
01.03.2021 | Erinnerung an Oskar Thulin |
01.03.2021 | Stadtbibliothek mit kontaktloser Ausleihe |
01.03.2021 | Handwerkskammer: Fragen zur Ausbildung |
01.03.2021 | Andachten in der Passionszeit |
01.03.2021 | Corona-Hotline Schulpsychologie |
03.02.2021 | Bewerbung für Jugendpreise |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: