Gelobt wurde die „kraftvolle und zeitgemäße Umsetzung“
Wittenberg (wg). Das erweiterte und sanierte Schloss ist mit dem Deutschen Architekturpreis 2019 ausgezeichnet worden, informierte Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) beim freitäglichen Pressegespräch. Den mit 30.000 Euro dotierten Preis – die wichtigste Auszeichnung im Bereich Architektur – erhielt das Büro Bruno Fioretti Marquez Architekten aus Berlin für seine „kraftvolle und zeitgemäße Umsetzung“. Bauherrin und Aufraggeberin war die Stadt Wittenberg.
Das Preisgericht befand: „Die gelungene Weiterentwicklung dieses geschichtsträchtigen Bauwerks fügt dem Schloss Wittenberg eine kraftvolle und zeitgemäße neue Schicht hinzu. Konzeptionell und handwerklich überzeugend entsteht damit ein selbstbewusster und dabei ganz selbstverständlicher Beitrag zur Geschichte vor Ort, Bau und Nutzung.“
Der Umbau werte eines der wichtigsten kulturhistorischen Orte in Wittenberg mit Unesco-Welterbestatus auf und werde das Stadtbild für lange Zeit prägen. Die Sanierung zeige, dass moderne Architektur mit einem Kulturdenkmal im Einklang stehen kann. „Besonders gelobt, so der OB, wurde der neue Aufbau auf dem Schlossdach, der vom Evangelischen Predigerseminar genutzt wird.“ Dieser Aufbau zeige, dass es ein gutes Miteinander von Alt und Neu geben könne.
Für die Lutherstadt ist es die vierte Auszeichnung nach dem renommierten Hannes-Meyer-Preis des Bundes Deutscher Architekten, der ebenfalls wie auch der Preis der Deutschen Bauzeitung an das Büro von Bruno Fioretti Marquez Berlin für die Erweiterung und Sanierung des Schlosses verliehen wurde sowie dem Deutschen Städtebaupreis für die Neuordnung der Funktionen von Augusteum, Schloss und Zeughaus, auch Rochade genannt.
19.04.2021 | Stadtkirchengemeinde sucht neuen Kantor |
19.04.2021 | Waldtypische Gefahren: Warnungen am Wegesrand |
15.04.2021 | Neue Zeiten für den Gottesdienst |
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
20.04.2021 | Grünes Kontrastprogramm |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Die Sache groß machen |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock: Die bessere Performance |
20.04.2021 | Grüne: So geht Professionalität |
20.04.2021 | Homeoffice braucht Regeln |
19.04.2021 | Kleinere Felder in der Landwirtschaft könnten gegen Artensterben helfen |
19.04.2021 | Zielstrebig statt zerstritten: Die Grünen zeigen der Union, wie's geht |
19.04.2021 | Staatsakt für die Corona-Toten: Schales Gefühl |
19.04.2021 | Hinter jeder Zahl ein Schicksal |
19.04.2021 | Gedenken als Mahnung |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: