Herrliche Sommerferien in der Lutherstadt und Umgebung
Wittenberg (wg). „Wer jetzt noch sagt, bei uns ist nichts los, dem ist nicht mehr zu helfen“, sagte Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) am Freitagmittag beim Pressegespräch vor der Tourist-Information aus Anlass der Vorstellung des Kinder-Ferien-Erlebnis-Passes.
„Im vom Stadtrat beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2030+ bekennen wir uns ausdrücklich zur Familienfreundlichkeit“, betonte der OB, der zum ersten Mal angebotene Kinder-Familien-Erlebnis-Pass sei ein weiterer Baustein. Auch der OB macht mit: Er informiert Kinder im Neuen Rathaus über die Aufgaben eines Stadtoberhauptes, Fragen sind ausdrücklich erwünscht und vielleicht zeigt er auch die goldene Amtskette.
„Wir haben im September 2018 zum ersten Mal einen Kinder-Erlebnistag durchgeführt, die Resonanz war überwältigend, alle Angebote waren schnell ausgebucht“, berichtete Kristin Ruske, Leiterin der Tourist-Information. Man habe gemerkt, dass es einen großen Bedarf gebe und daraufhin erkundet, welche Leistungsanbieter bei der Passaktion mitmachen würden.
Immerhin fanden sich mehr als 50 Partner zusammen, die den Zeitraum vom 20. Juni bis zum 10. September und damit die Sommerferien in allen Bundesländern abdecken werden. Denn Zielgruppe sind sowohl einheimische Familien als auch Touristen mit Kindern. „Wir wollen Wittenberg als Urlaubsort für Familien profilieren“, sagte Ruske. Die Angebote bezögen sich auf die Lutherstadt und die schöne Umgebung.
Die Palette umfasst Sport- und Wasserangebote wie Paddeln auf der Elbe und Schnupperangeln, Mitmachangebote wie ein Projekttag im Bauernmuseum Zahna oder ein Schneiderkurs für Kids, Kinderführungen unter anderem in der Hunderwasserschule, im Asisi-Panorama Luther 1517 und auf dem Naturlehrpfad im Stadtwald sowie Ferienlager und Tagesfahrten.
Unter der Rubrik Zuhören, Erleben & Staunen kann im Planetarium ein Blick in den Sternenhimmel geworfen werden, die DLRG vermittelt Baderegeln und Erste Hilfe für Kinder und auch die Hauptfeuerwache der Lutherstadt öffnet ihre Pforten: „Die gesamte Einsatztechnik kann besichtigt werden, außerdem erklären wir den 24-Stunden-Dienst eines Feuerwehrmanns im Zeitraffer“, berichtete Gerd Geier, Fachbereichsleiter für Brand- und Katastrophenschutz.
Mit der Abteilung Kulturelle Bildung der Stiftung Luthergedenkstätten können Kinder Farben aus natürlichen Materialien selber herstellen, ein mannsgroßes Fachwerkhaus bauen oder unter dem Motto „Alchemie und Sommerwellness“ Salben, Parfüme und Zahnpulver fertigen. Die Stadtbibliothek lädt zum „Lesesommer XXL“ ein und die Wittenberger Stadtraumgalerie (Streetart-Kunst) kann kindgerecht per Rad erkundet werden.
Kniggekurse für Kinder und Schnupper-Kochkurse runden die Palette ab, dazu kommen exklusive Vergünstigungen wie für den Besuch des Tierparks in Dessau, der Alpaka-Farm in Seyda, für eine Fahrt mit der Wittenberger Altstadtbahn oder für die WelterbeCard.
Hinweis
5,90 Euro kostet der Kinder-Ferien-Erlebnis-Pass, wer alle Angebote wahrnimmt, kann mehr als 100 Euro sparen. Ab sofort ist der Pass in der Tourist-Information erhältlich, dort erfolgen auch die verbindlichen Buchungen für die einzelnen Angebote.
19.04.2021 | Stadtkirchengemeinde sucht neuen Kantor |
19.04.2021 | Waldtypische Gefahren: Warnungen am Wegesrand |
15.04.2021 | Neue Zeiten für den Gottesdienst |
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
20.04.2021 | Grünes Kontrastprogramm |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Die Sache groß machen |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock: Die bessere Performance |
20.04.2021 | Grüne: So geht Professionalität |
20.04.2021 | Homeoffice braucht Regeln |
19.04.2021 | Kleinere Felder in der Landwirtschaft könnten gegen Artensterben helfen |
19.04.2021 | Zielstrebig statt zerstritten: Die Grünen zeigen der Union, wie's geht |
19.04.2021 | Staatsakt für die Corona-Toten: Schales Gefühl |
19.04.2021 | Hinter jeder Zahl ein Schicksal |
19.04.2021 | Gedenken als Mahnung |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: