Angenehmes Friedensgebet in der Wittenberger Stadtkirche
Wittenberg (wm). Zur selben Zeit, als am Mittag des 29. September draußen ein Großaufgebot an aus diversen Bundesländern herantransportierten Polizeibeamten die nötige Präsenz zeigte, um die Menschen der Innenstadt, den Töpfermarkt und die Schau historischer Automobile vor Übergriffen von Rechtsaußen zu schützen, zur selben Zeit, als vor der Schlosskirche zweifelhafte Redner lautstark versuchten, Zwietracht zu säen, just zu dieser Zeit bot das Innere der Wittenberger Stadtkirche einen angenehmen Raum der Ruhe und des friedlichen Miteinanders: Menschen fast jeden Alters, Mitglieder aus fast jeder demokratischen Partei trafen sich zum gemeinsamen Friedensgebet. Gesungenes Motto: „Verleih uns Frieden gnädiglich“ – jenen Text Martin Luthers, den Matthias Nagel zu einem Gospel–Choral vertont hat.
Um das Friedensgebet festlich zu gestalten, war der stellvertretende Superintendent Pfarrer Hans-Jörg Heinze gemeinsam mit Ehefrau Almuth aus Prettin angereist. Die Gemeindepädagogin begleitete die Gesänge am Flügel: Dona nobis pacem, We shall overcome …
Wer mochte, konnte im Anschluss eine Kerze anzünden und in das vorbereitet auf dem Kirchenboden liegende Kreuz stecken; wer mochte, konnte der anwesenden Gemeinde via Mikro auch einige persönliche Worte sagen.
Es war eine schöne Zeit, gestaltet von ganz verschiedenen Menschen, die aber alle gemeinsam signalisierten: Wittenberg ist weltoffen.
19.04.2021 | Stadtkirchengemeinde sucht neuen Kantor |
19.04.2021 | Waldtypische Gefahren: Warnungen am Wegesrand |
15.04.2021 | Neue Zeiten für den Gottesdienst |
15.04.2021 | Schwarz oder weiß in der Galerie im Turm |
15.04.2021 | Das Coswiger Heimatblatt gibt es in der Stadtinformation |
15.04.2021 | Beim LEB für Kurse anmelden |
04.04.2021 | Kein Fest für Christiane Eberhardine |
27.03.2021 | Geld für Kulturstiftung und Kirchengemeinde St. Petri Pratau |
27.03.2021 | Coronahilfe für die Sportvereine |
27.03.2021 | Gottesdienst mit Einführung von Paul F. Martin |
20.04.2021 | Grünes Kontrastprogramm |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Die Sache groß machen |
20.04.2021 | Kanzlerkandidatur von Annalena Baerbock: Die bessere Performance |
20.04.2021 | Grüne: So geht Professionalität |
20.04.2021 | Homeoffice braucht Regeln |
19.04.2021 | Kleinere Felder in der Landwirtschaft könnten gegen Artensterben helfen |
19.04.2021 | Zielstrebig statt zerstritten: Die Grünen zeigen der Union, wie's geht |
19.04.2021 | Staatsakt für die Corona-Toten: Schales Gefühl |
19.04.2021 | Hinter jeder Zahl ein Schicksal |
19.04.2021 | Gedenken als Mahnung |
FIW mbH & Co. KG, Wittenberger Sonntag/Freizeit Magazin, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Coswiger Straße 30 A, E-Mail: